< Previous Junge GÖD OÖGenerationennachmittag Am 30. November fand erstmals ein Generationennachmittag mit den GÖD Pensionisten und der Jungen GÖD OÖ statt. Die Anliegen der jüngeren Mitglieder im öffentlichen Dienst waren an diesem Nachmittag die Wertschätzung der mittlerweile pensionierten Funktionäre und deren gewerkschaftliche Erfolge. Die Bedeutung der Gewerkschaft nimmt zu, und die junge Generation muss und kann viel von den erfahrenen GÖD Mitgliedern lernen.Die Ehrengäste an diesem Nachmittag waren neben dem Vortragenden DDr. Paul Eiselsberg, der Vorsitzende der GÖD OÖ LA Dr. Peter Csar und seine Stellvertreterin VD und Zent-ralausschuss- Mitglied Petra Praschesaits. Aus der Bundesver-tretung des Bereichs Junge GÖD und Sport besuchte Markus Larndorfer die Veranstaltung, ebenso die neue Jugendsekretä-rin aus Wien, Verena Strobl sowie Hubert Steininger.Der interessante Vortrag von DDr. Paul Eiselsberg über die Gesellschaft, deren Werte und Ziele im Wandel der Zeit, bot genug Diskussionsstoff zwischen dem IMAS- Chef, den Pensio-nisten und den Mitgliedern der Jungen GÖD. Interessieren sich die jungen Bediensteten im öffentlichen Dienst noch für eh-renamtliche Arbeit, Solidarität untereinander oder für so hart erkämpfte Errungenschaften, wie die Sozialpartnerschaft? Fakt ist, dass die Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern vor 30, 40 oder 50 Jahren ebenso die Verbesserung der Arbeitsbedie-nungen und Gehaltsverbesserungen im Sinn hatten wie heute. Die Ziele sind und waren ähnlich, die Umstände haben sich geändert.Im Anschluss bot die Junge GÖD den erfahreneren Mitgliedern der GÖD die Möglichkeit, die neuen Medien – vor allem aus dem Bildungsbereich- auszutesten. Ob Tablets im Geografie- oder Mathematikunterricht, ob BeeBots- kleine Com-puter in Form von Bienen für die ersten Programmierversuche in der Volksschule oder einen selbstgebauten Roboter, den man per Handy steuern kann- die Pensi-onisten wie auch die Mitglieder der Jungen GÖD waren gefordert und hatten viel Vergnügen bei den Workshops.Am Ende des spannenden Nachmittags tauschten sich die Mitglieder unter-einander bereits über eine Fortsetzung dieses Generationennachmittags aus. Ein großer Dank gilt nach diesem ersten Generationen- Projekt vor allem den GÖD Pensionisten und dem Vorsitzenden der GÖD OÖ, die diesen Nachmittag ermöglicht haben. Danke auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jun-gen GÖD OÖ, die sich Zeit genommen haben. Wir dürfen auf nächstes Jahr ge-spannt sein! Großes Interesse der älteren Generation fand das Austesten moderner Bildungsmittel wie Tablets, BeeBots oder Roboter.Barbara IglerVorsitzende der Jungen-GÖD-OÖWertschät-zung und gegenseitiges Verständnis zwischen den Generationen stärken!20Next >